Shipping throughout the EU
  Phone +49 7041 96150
  High quality products
  Expert advice in our exhibition area
  Phone +49 7041 96150

31/01/2023

massageliegen-svg

Massageliege: Elektronisch oder hydraulisch?

Kleine Entscheidungshilfe für die Wahl zwischen elektronischen oder hydraulischen Massageliegen

Moderne Massageliegen sind echte Hightech Geräte. Sie sind auf höchste Patientensicherheit und flexible Anwendungen hin ausgerichtet. Neben der Funktionalität steht der Antrieb bei der Auswahl der passenden Liege für den Praxisbedarf im Vordergrund. Doch was genau ist dabei der Unterschied?

Generell werden Therapieliegen anhand des verwendeten Antriebs für die Anpassung an Höhe, Sitzposition oder Körperwinkel unterschieden. Im Prinzip sind die Unterschiede dabei ganz einfach: Bei einem hydraulischen Antrieb wird die Massageliege über Druck auf die hydraulische Flüssigkeit über einen Hebel oder einen Fußhebel in Position gebracht. Der Therapeut muss dabei immer ein gewisses Maß an Körperkraft aufwenden, um die richtige und passende Position für die Behandlungsliege zu erreichen. Bei einem elektrischen Antrieb wird die Liege per Knopfdruck eingestellt.

Hydraulik oder Elektronik bei Massageliegen – eine Frage des Komforts

Letztlich ist es eine Frage des Komforts und der persönlichen Vorlieben, warum sich Physiotherapeuten oder Ärzte für den einen oder den anderen Antrieb entscheiden. Die Steuerung ist bei beiden Antriebsarten zielgerichtet und funktionell. Eine lotgerechte Höhenanpassung ist sowohl bei elektronischen, als auch bei hydraulischen Liegen möglich. Zudem bieten beide je nach Ausstattung Verstelloptionen zur Anpassung des Kopf- und Fußteils, negativ verstellbares Kopfteil, Dachstellung und vieles mehr. Führend in der Kategorie Komfort ist die elektrisch betriebene Massageliege. Diese Liegen werden einfach auf Knopfdruck in Höhe und Position verstellt. Wenn bei der Behandlung oft die Seite gewechselt wird, sollte man eine Massageliege mit Rundumschaltung oder Rahmen-Fußschalter wählen. Viele Liegen mit Fuß- oder Handschalter sind auch nachrüstbar.

Immer individuell: Die passende Auswahl von Massageliegen

Die Auswahl der passenden Therapie- bzw. Behandlungsliege ist für jeden Therapeuten immer eine höchst individuelle Sache. Denn es kommt dabei entscheidend auf die Art der Therapie, auf die räumlichen Kapazitäten und die Funktion der Liege innerhalb der Praxiseinrichtung an. Bei der individuellen Beratung unserer Kunden, richten wir den Blick auf den Ablauf in der jeweiligen Praxis und prüfen, ob sich das Modell darin gut einfügen kann. Denn egal ob hydraulische Liege oder elektrische Liege – letztlich kommt es bei jeder Therapieliege darauf an, dass sie ihren Beitrag zu einem guten Ablauf in der Physiotherapie-Einrichtung leistet und dem Patienten höchste Sicherheit und Komfort bietet. 

Bild: © javiindy / Fotolia